Projektverlauf

Überblick über die Meilensteine und Fortschritte des Projekts

Seit August 2023

Projekt Data Science und Big Data in der Schule

Förderphase III
01.08.2023 bis 31.07.2026

Ziel des Projekts ist es, weitere Materialien zu den Themen Analyse von Umweltdaten, epistemisches Programmieren, Datenbewusstsein, von der Regression zu künstlichen neuronalen Netzen zu entwickeln. Dazu entwickeln wir eine Server-Infrastruktur, die Lehrkräfte in ihren Klassenräumen digital unterstützen kann. Unsere Fortbildungen werden weiterentwickelt und als e-Fortbildungen bundesweit angeboten.

Bei  der Weiterentwicklung aller Materialien arbeiten wir auf das Ziel “Data Science for all” hin.

Seit August 2023

19. November 2022

Theaterstück “Apfel oder Popcorn?”

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn führen Schüler:innen des Gymnasiums Theodorianum ein Theaterstück auf, welches spielerisch die Funktionsweise künstlicher Intelligenz (KI) verdeutlicht. Dieses Stück wurde im Kontext der Unterrichtsreihe des ‘Projekts Data Science und Big Data in der Schule’ (ProDaBi) entwickelt, bei dem die Schüler:innen mittels eines Datenkartenspiels die Grundlagen von Entscheidungsbäumen und künstlicher Intelligenz kennenlernten.

Zur Pressemitteilung

Hier können Sie sich den Film zur Aufführung des Theaterstückes ansehen:

19. November 2022

Seit 2022

Der Online-Selbstlernkurs “BäumeDIY” auf KI-Campus

Als Erweiterung zum ProDaBi-Projekt wird im angegliederten Projekt “BaeumeDIY”, gefördert vom BMBF, ein kostenloser online Selbstlernkurs zu einer unserer Unterrichtsreihen entwickelt und veröffentlicht.

Logo BMBF

Zum Kurs

Seit 2022

Seit 2021

Informatik als Pflichtunterricht in NRW in Klasse 5 und 6: Zwei neue ProDaBi-Unterrichtsreihen

Im Zuge der Einführung des Pflichtfachs Informatik in Nordrhein-Westfalen in den Klassen 5 und 6 (NRW) und einem Schwerpunkt auf Data Science und künstliche Intelligenz im neuen Lehrplan entwickeln, erproben und evaluieren wir seit dem Jahr 2021 zwei Unterrichtsreihen zu den Themen Datenbewusstsein und maschinelles Lernen mit Entscheidungsbäumen für die Klasse 6. Anfang des Jahres 2022 werden diese Unterrichtsreihen im Schulinternen Lehrplan (SILP) NRW veröffentlicht.

Zu den Kernlehrplänen in NRW

Seit 2021

Seit 2021

Paderborn colloquium: Data Science and artificial intelligence in school

Die internationale Colloquiumsreihe startet mit dem Ziel, eine internationale Community zu Data Science and AI Education aufzubauen, die sich dem wissenschaftlichen und interdisziplinären Austausch widmet. Internationale Forscher:innen diskutieren Perspektiven aus der Statistik, der Informatik und den soziokulturellen Fächern.

Zum Colloquium

Seit 2021

Seit 2021

Fortbildungsangebot

Im Jahr 2021 startet eine Fortbildungsreihe für Informatiklehrkräfte im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz für den Wahlpflichtbereich in der Sekundarstufe I. Diese Fortbildungsreihe wird in Kooperation mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold und Münster durchgeführt.

Seit 2021

Seit 2020

Unterrichtsreihen für Klassen 8 bis 10

Basierend auf den Unterrichtsmodulen des Projektkurses werden vier Stand-Alone-Module für die Klassenstufen 8, 9 und 10 entwickelt und mit mehreren Kursen in Schulen in NRW durchgeführt und evaluiert.

Zum Unterrichtsmaterial

Seit 2020

Seit 2019

Projektfortführung: Projekt Data Science und Big Data in der Schule

Förderphase II
01.10.2019 bis 31.07.2023

In der zweiten Förderphase des Projekts haben wir eine Ausweitung der Forschung und Materialentwicklung auf die Sekundarstufe I für die Klassen 5/6 und 8-10 vorgenommen. Ferner werden kontinuierlich Lehrkräftefortbildungen entwickelt und in Kooperation mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold und Münster durchgeführt. Im Projekt werden Tools für CODAP, Jupyter Notebooks und Python entwickelt.

Seit 2019

Seit 2019

Der Projektkurs in der gymnasialen Oberstufe

In Kooperation mit dem Gymnasium Theodorianum der Stadt Paderborn und dem PIN-Lab der Universität Paderborn wird der einjährige Projektkurs “Data Science” zum ersten Mal durchgeführt.

Die Schüler:innen beschäftigen sich mit verschiedenen KI-Modellen und entwickeln ein System, das freie Parkplätze in der Paderborner Innenstadt vorhersagt.

Zur Pressemitteilung

Seit 2019

2019

Wissenschaftsjahr 2019

Im ProDaBi-Projekt wird als Jugendaktion das Spiel “Mensch, Maschine” mit begleitendem Unterrichtsmaterial im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2019 entwickelt und veröffentlicht.

Zur Jugendaktion

Download des Materials

Bild Mensch, Maschine!

2019

Seit 2018

Projektstart: Projekt Data Science und Big Data in der Schule

Förderphase I
01.05.2018 bis 30.09.2019

Im Projekt werden Konzepte und Unterrichtsmaterialien zur Förderung von Data Science in der schulischen Bildung forschungsbasiert entwickelt. Wir verfolgen einen interdisziplinären Ansatz zur Förderung von Data Literacy, Datenbewusstsein und Grundverständnissen zur Wirkungsweise von Künstlicher Intelligenz und deren Anwendungen.

Seit 2018

2017

Paderborn Symposium on Data Science Education

„Perspectives for data science education at school level –Educational contributions from statistics, computer science and sociocultural studies“

Mehr als 30 internationale Expert:innen diskutierten vom 13.-15. November 2017 in Paderborn über Data Science in der Schule. Die Ergebnisse wurden im Tagungsband festgehalten.

Zur Symposiumswebsite

2017
Nach oben scrollen