Projekt Data Science und Big Data in der Schule (ProDaBi)
Wir entwickeln, erproben und beforschen Konzepte und Materialien
zu den Themen Data Science und KI für den Unterricht.
Worum geht es im ProDaBi-Projekt?
Wir wollen Data Science und KI in die Schule bringen, um Schüler*innen zu befähigen,
selbstbestimmt mit diesen Technologien umzugehen und diese einsetzen zu können.
In der Abbildung sind die einzelnen Projekt-Säulen und Themenbereiche dargestellt:
Was sind unsere Aufgaben und Ziele, die wir verfolgen?
Wie soll digitale Bildung zu Data Science, Big Data
und KI in Zukunft aussehen?
Aktuelles
Fortbildung
Neue Fortbildung “Datendetektiv:innen bei der Arbeit” startet am 13.12.2023
Der nächste Durchgang der Fortbildung “Datendetekiv*innen bei der Arbeit – Data Science und künstliche Intelligenz (ohne Programmieren)” findet als zweitägige Lehrkräftefortbildung statt am 13.12.2023 und
15. September 2023
Kommende Colloquiumssessions
Session 20 - Part 1: Olushina Olawale Awe (Nigeria) - Teaching Interpretable AI and Data Literacy in Civic Education
- 19.11.2025
- 16.00-17.15 (UTC+1)
Session 20 - Part 2: Marc Berges (Germany) - AI (in) Education - The Emperor’s New Clothes!?
- 19.11.2025
- 17.15-18.30 (UTC+1)
Session 21 - Part 1: Lonneke Boelse & Vuslat Şeker (Netherlands) - Bridging research and practice: Integrating eye-tracking insights into teacher education on students’ misinterpretation
- 14.01.2026
- 16.00-17.15 (UTC+1)
Session 21 - Part 2: Sue Sentance & Salomey Addo (England) - Developing unplugged resources to teach about neural networks
- 14.01.2026
- 17.15-18.30 (UTC+1)