Unterrichtsmodul Datenbewusstsein mit Empfehlungsdiensten
Im Rahmen des ProDaBi-Projektes haben wir zum Thema Datenbewusstsein zwei Unterrichtsmodule entwickelt. In diesen Unterrichtsvorhaben geht es insbesondere um die Rolle von Daten (z.B. Nutzungsdaten) in alltäglichen Nutzung von datengetriebenen Informatiksystemen. Eines der Vorhaben befasst sich mit Empfehlungsdiensten (auch bekannt als Recommender Systems), wozu der Beispielkontext der Streamingplattformen betrachtet wird. Dadurch wird eine direkte Anknüpfung an die alltäglichen Perspektiven und Erfahrungen der Schüler:innen hergestellt. Thematisch knüpft dieses Unterrichtsvorhaben an den Themenbereich des Maschinellen Lernens an, indem die Schüler:innen die grundlegenden Ideen des k-nearest neighbor Verfahrens als Beispiel des überwachten Lernens kennenlernen. Neben dem Beispiel der Streamingplattformen untersuchen die Schüler:innen ebenfalls weitere Beispiele aus ihrem Alltag, in denen Empfehlungsdienste eingesetzt werden.
Für den aktuellen Stand des Unterrichtsvorhabens finden Sie nachfolgend eine ausführlichen Darstellung des Unterrichtsmoduls sowie die Materialien zum Download.
